Raphaela Dell

Mit einer Kombination aus Psychologie, Organisationslehre und Methoden aus der Welt der Kultur und der Philosophie, befähigt sie Menschen ihr Potential voll zu nutzen.

Mit einer Kombination aus Psychologie, Organisationslehre und Methoden aus der Welt der Kultur und der Philosophie, befähigt sie Menschen ihr Potential voll zu nutzen.

Interesse geweckt?
Schreib uns eine E-Mail, ruf uns an oder nutze einfach unser Kontaktformular.

Zur Übersicht
Zur Übersicht

Mein erster PC hatte 4 Gigabyte Speicher ...

Mein erster PC hatte 4 Gigabyte Speicher und ich dachte, ich sei die Queen.

Ich war knapp 30, da bekam ich meinen ersten PC. Der hatte 4 Gigabyte Leistung und mein damaliger technischer Berater, Computerspätzel, sagte: "Hui, jetzt hast du aber ein schnelles Rennpferd!" Ja, und dann stand das da – und ich habe drei Wochen gebraucht, bis ich es zum ersten Mal angemacht habe. Doch dann ging es schnell: Mein innerer Spieltrieb hat immer dafür gesorgt, dass ich aufgeholt habe.

Wenn man bedenkt, was die ersten CD-Player als große Sensation gekostet haben oder wie teuer alles Neue ist, wenn man es als Erster haben will – das konnte ich mir nie leisten. Aber ein paar Jahre später? Dann waren diese Produkte erschwinglich, ausgereift und wirklich nützlich. Mein erster Walkman, mein erster Discman, mein erster Flachbildschirm – ich war immer die Letzte, die sie sich gekauft hat. Und trotzdem habe ich es nie bereut.

Mein erster Computer war da keine Ausnahme. Anfangs wollte ich nur eine bessere Schreibmaschine mit Drucker – so hatte ich mir das damals erzählt. Doch dann kam die Faszination. Mein erstes Computerspiel? "Atlantis"! Ich erinnere mich noch an den Gefährten Eno, der sich in 360 Grad drehen konnte. Oder "Myth" mit seinen mystischen Rätseln. Plötzlich war ich drin in der Welt der Technik – und fand es großartig.

Ich habe auch meiner Tochter schon mit drei Jahren den Zugriff auf meinen Computer gegeben, weil ich ahnte, dass das eine wichtige Sache wird. Sie ist trotzdem ein analoger Mensch geblieben – Bücher aus Papier liebt sie mehr als E-Books. Aber sie kann mit beiden Welten jonglieren, und das finde ich gut.

Heute ist es mit KI genauso. Erst war ich skeptisch. Dann habe ich gespielt. Und jetzt bin ich begeistert. KI spart mir Zeit, gibt mir kreative Impulse und hilft mir, meine Arbeit noch besser zu machen. Social Media? Kritisch. Aber digitale Unterstützung für das, was wir lieben und können? Großartig!

Wo stehst du auf der Tech-Skala? Early Adopter oder Spätzünder? Schreib’s in die Kommentare – ich bin gespannt!

Zur Übersicht

Zur Personlisierung und zur Verbesserung der Nutzererfahrung nutzen wir zu Marketing- und Analysezwecken auf diesen Seiten Cookies.